brauner Rum, Malibu, Kaffeelikör, Zitronensaft, Ananassaft, Orangensaft
Wodka, Erdbeersirup, brauner Rohrzucker, Limette(n)
Southern Comfort, Maracujasirup, Ginger Ale, Wodka
Gin, weißer Rum, Wodka, Triple sec, Tequila, Zitronensaft, Orangensaft, Cola
brauner Rum, Grenadine, Zitronensaft, Ananassaft, Orangensaft
Wodka, Pfirsichlikör, Cranberry Juice, Orangensaft
Malibu, weißer Rum, Limettensaft, Maracujasaft
Wodka, Kaffeelikör, Sahne
Kaffeelikör, Wodka, Sahne
Wodka, Kaffeelikör, Sahne
Ananassaft, Orangensaft, Zitronensaft, Maracujasirup, Grenadine, weißer Rum, Cointreau, brauner Rum, Rum Overproof
Ein Longdrinkglas bereitstellen und einige Eiswürfel hineingeben. Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Dann in das bereitgestellte Glas abseien. Eine Erdbeere einschneiden und an den Glasrand stecken, einen Strohalm dazugeben und servieren.
Die Limette vierteln und zusammen mit dem Rohrzucker in einen Tumbler geben und mittels einem Stößel zerdrücken. Den Tumbler mit Crushed Ice auffüllen und den Wodka hinzufügen. Dann umrühren. Den Erdbeersirup über einen Barlöffel abseihen. Mit einem kurzen Trinkhalm servieren.
Alle Zutaten außer Ginger Ale im Shaker mit einigen Eiswürfeln gut schütteln. Dann in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen und mit Ginger Ale auffüllen.
Alle Zutaten, bis auf die Cola, mit Eiswürfeln shaken. Auf Crushed Ice abseihen und mit der Cola auffüllen.
Alle Zutaten im Shaker zusammen mit 3-4 Eiswürfeln schütteln und durch das Barsieb in ein mit 3-4 Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas seihen. Als Dekoration 1 Zitronenscheibe und 1 Orangenscheibe ins Glas geben. Mit einem Trinkhalm servieren
3-4 Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Die Zutaten im Shaker zusammen mit weiteren 3-4 Eiswürfeln gut schütteln und durch ein Barsieb abseihen.
Zutaten mit 3 Eiswürfeln im Shaker durchschütteln, in Longdrinkglas abseihen. Mit halber Limettenscheibe im Glas und/oder Ananas am Glasrand dekorieren.
Wodka und den Kaffeelikör (am besten Kalua) auf 4 Eiswürfel in ein Glas geben, umrühren und mit der Sahne (Milch geht auch und ist "leichter") mischen.
Mit zwei kurzen Stohhalmen servieren.
aus wikipedia:
"Bei der klassischen Zubereitung des White Russian werden zwei Teile (zum Beispiel 4 cl) Wodka mit einem Teil (2 cl) Kaffeelikör (wie Kahlúa oder Tia Maria) auf Eiswürfeln verrührt und entweder ohne Eis in eine vorgekühlte Cocktailschale abgeseiht oder auf Eiswürfeln in einem Tumbler serviert. Zuvor wurden ein bis zwei Teile Sahne leicht angeschlagen, so dass sie noch fließt und nicht steif ist. Die Sahne lässt man über dem Rücken eines Barlöffels vorsichtig in das Glas gleiten („floaten“), wobei sich die Schichten nicht mischen sollen.[2]
In einfacheren Varianten wird auf das Aufschlagen der Sahne verzichtet oder es wird stattdessen Milch verwendet. Der Drink wird dann meistens direkt im Trinkglas (Tumbler oder Longdrinkglas) auf Eiswürfeln zubereitet („gebaut“) und, anders als die klassisch geschichtete Version, mit einem Strohhalm serviert.
Der Black Russian ist eine Variante, bei der auf Sahne und Milch verzichtet wird. Bei der Zubereitung werden Wodka und Kaffeelikör (ursprünglich Kahlúa) im Verhältnis 2:1 über Eiswürfel in einen kleinen Tumbler gegeben und kurz verrührt. Der Black Russian soll auf Gustave Tops, den langjährigen Barchef des Brüsseler Hotels Metropole, zurückgehen und erstmals in den 1950er Jahren serviert worden sein."
Zutaten im Shaker mit zerstoßenem Eis kräftig schütteln und mit dem Eis in das Glas geben.
Mit Ananasstück, Cocktailkirsche mit Stiel garnieren.